• AGJF Sachsen
  • Projekte
  • Mut - Fortbildung, Beratung, Strategieentwicklung zur Prävention gruppierungsbezogener Ablehnungen

MUT – Fortbildung, Beratung, Strategieentwicklung

Der Arbeitsbereich MUT setzt seit mehr als 16 Jahren Fortbildungen und Beratungen im Themenfeld um und unterstützt Partner*innen der demokratiefördernden Arbeit bei der Entwicklung strategischer Präventionskonzepte.

Die Projekte setzen die bewährte Strategie fort, die Sensibilität und Handlungskompetenz bei Fachkräften der Jugendarbeit und in angrenzenden Arbeitsfelder zu verstärken und weiter zu entwickeln. Sie reagieren auf verschiedenen Ebenen auf die aktuellen und andauernden Bedarfe zur Auseinandersetzung mit gruppierungsbezogenen Ablehnungen (aktuell v.a. Rassismus und Feindschaft gegenüber Geflüchteten) und Neonazismus.

In Seminaren und Beratung unterstützen wir Fachkräfte in Aufstellung und Umsetzung von strategischen Präventionsmaßnahmen in ihren Einrichtungen bzw. in der Arbeit mit Jugendgruppen und im Gemeinwesen. Wir bieten Trägern und Teams der Jugendhilfe Beratungen und Seminare vor Ort an, die am jeweiligen Bedarf zum Umgang mit rassistischen Diskursen, Gruppenbezogenener Menschenfeindlichkeit und Neonazismusprävention allgemein ansetzen. Bei Bedarf melden Sie sich gern bei uns unter den angegebenen Kontaktdaten.


Projektkoordination MUT

Kai Dietrich

AGJF Sachsen e.V.
Arbeitsbereich MUT
Neefestraße 82
09119 Chemnitz

Tel.:  (0371) 5 33 64 - 24
Fax:  (0371) 5 33 64 - 26

E-Mail:


MUT-Portal

Inhalte, Ergebnisse und Arbeitsmaterialien für demokratische Bildung und Auseinandersetzung mit Ablehnungshaltungen, Neonazismus und völkischem Nationalismus in der Praxis.

Zur Homepage

Publikationen

Seit dem Jahr 2008 erlangte Erkenntnisse und Berichte können unter der Rubrik Publikationen eingesehen werden bzw. stehen zum Download bereit.

Zu den Publikationen


Im Themenbereich gibt es derzeit folgende Projekte

Resiliente Zwischenräume - Praxisintegrierte Strategien lebensweltorientierter Rechtsextremismusprävention in der Jugendarbeit

 

Mehr Infos zu diesem Projekt

MUT - Lebensweltrelevante Demokratische Bildung

 

Mehr Infos zu diesem Projekt

Ergebnisse aus vergangenen Projekten

MUT – Demokratische Lebenswelten in der sächsischen Jugendarbeit stärken

 

Mehr Infos zu diesem Projekt

Raum nehmen – Interventionen für demokratisch-kontroverse Lebenswelten

 

Mehr Infos zu diesem Projekt

Ergebnisse aus dem Modellprojekt MUT – Interventionen. Vielfalt.Lokal.Stärken

 

Mehr Infos zum Projekt

         

Ergebnisse aus dem Modellprojekt Land in Sicht! Demokratiegestaltung innovativ qualifizieren

Mehr Infos zu diesem Projekt




Wertvolle Links

Erzählungen und Lebenswelt

Rassismus

Heterosexismus/ Antigenderismus


Bisher umgesetzte Projekte im Arbeitsfeld