Umfrage zu ökonomischen Mythen und Antisemitismus
Teilnehmende gesucht

Teilnehmende Fachkräfte aus der Jugend- und Bildungsarbeit gesucht. Anfang März 2025 hat bei HATiKVA e.V. in Dresden die Arbeit am Projekt „Ökonomische Mythen und Projektion - Präventive Bildungsarbeit gegen wirtschaftlich begründeten Antisemitismus“ mit einer Laufzeit bis Ende 2028 begonnen. Ziel des Projekts ist die Stärkung von pädagogischen und sozialpädagogischen Fachkräften in der Jugend- und Bildungsarbeit im Umgang mit antisemitischer und verkürzter Kapitalismuskritik.
Im Rahmen dieses Projekts führt der Verein aktuell eine Umfrage unter Fachkräften in der offenen Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit und der Bildungsarbeit durch, um ein differenziertes Bild der Problemlage und der Bedarfe zu erlangen. Um eine hohe Aussagekraft zu erreichen, ist eine möglichst starke Beteiligung an dieser Umfrage erforderlich. Der Verein sucht daher dringend Menschen aus den genannten Bereichen, die an der Umfrage teilnehmen.
Die Umfrage wird online durchgeführt und nimmt ca. 15-20 Minuten in Anspruch. Sie ist voll anonymisiert. Es werden keinerlei persönliche Informationen über Teilnehmende gespeichert.
Wenn Sie an der Umfrage teilnehmen möchten, schreiben Sie bitte eine kurze Mail mit dem Betreff "Umfrage" an mythen@hatikva.de.
Für weitere Informationen und Nachfragen können Sie sich gern an Stefan Schwarz (Tel: 0351 8020489) wenden.
Der digitale Flyer zum Projekt als PDF zum Download.
Die HATiKVA e.V. ist eine Mitgliedsorganisation der AGJF Sachsen.